14 europäische Nationen treten beim Audi SAILING Champions League Finale 2020 auf Sardinien an
12.10.2020 - 27 Yachtclubs aus 14 europäischen Nationen sind bereit, um die prestigeträchtige silberne Trophäe im Finale der SAILING Champions League 2020 zu segeln, das vom 15. bis 18. Oktober 2020 in Porto Cervo, Italien, stattfinden wird. Unser Team vom SVK ist auch dabei :-)
An dem Wettbewerb nehmen die besten Teams jeder nationalen Segelliga aus dem Jahr 2019 teil sowie die besten Teams, die sich durch das SAILING Champions League-Qualifier 2020 am Starnberger See qualifiziert haben. Das internationale Feld von Topcrews verspricht einen knappen Ausgang des Saisonfinales.
Unter den Favoriten befinden sich namenhafte Kandidaten wie der Norddeutsche Regatta Verein aus Deutschland, der Royal Danish Yacht Club und das Akhmat National Sailing Team aus Russland. Aber auch die Spitzenteams aus Österreich, Schweden und der Schweiz haben bei der viertägigen Regatta in Porto Cervo mehr als nur Außenseiterchancen auf einen Sieg.
Die vollständige Liste der Finalisten finden Sie unter sailing-championsleague.com/participating-clubs-2020.
Der traditionelle Yachtclub Costa Smeralda wird zum sechsten Mal Gastgeber einer SAILING Champions League-Regatta sein, wieder mit seinen langjährigen Partnern Audi und der One Ocean Foundation an Bord. Oliver Schwall, Geschäftsführer der SAILING Champions League, freut sich sehr, das Finale gemeinsam mit dem Yacht Club Costa Smeralda auszutragen: "Unsere langjährige Partnerschaft mit dem Yacht Club Costa Smeralda hat bereits einige Highlights in der Geschichte der SAILING Champions League geschaffen. Auch in diesem Jahr freuen wir uns sehr auf das breite internationale Teilnehmerfeld und die spannenden Rennen vor der Costa Smeralda. Dies wird ein spannender und großartiger Abschluss für die SAILING Champions League Saison 2020.“
Livestream und Ergebnisse von SAP
Die letzten beiden Regattatage, Samstag und Sonntag, werden von SAP live übertragen (Samstag ab 12:00 Uhr MESZ, Sonntag ab 11:00 Uhr MESZ), wobei Experten mit Hilfe der von SAP Sailing Analytics zur Verfügung gestellten Detailinformationen den Rennverlauf Schritt für Schritt analysieren. Die SAP Sailing Analytics liefern rund um die Uhr zusätzliche Statistiken und Daten für Segler, Fans, Zuschauer und Medien wie GPS-Tracking, Echtzeit-Analyse, Live-Leaderboard kombiniert mit 2D-Visualisierung. Alle Ergebnisse finden Sie auf sapsailing.com.
Deyke Zschachlitz, SAILING Champions League